In einer gemeinsamen Sitzung von Partei und Fraktion hat die CDU Hilgert-Kammerforst einstimmig Björn Hümmerich (Bildmitte) für die am 9. Juni 2024 stattfindende Wahl des Ortsbürgermeisters nominiert. Der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Claus-Dieter Schnug begrüßt die getroffene Entscheidung: „Demokratie lebt davon, eine Auswahl treffen zu können. Mit Björn Hümmerich haben wir einen Kandidaten aus unseren eigenen Reihen gefunden, der aufgrund seines umfangreichen Engagements in der Gemeinde, seines großen Organisationstalents und seines respektvollen Umgangs mit Menschen sehr gut für das Amt des Ortsbürgermeisters geeignet ist.“
Björn Hümmerich ist 47 Jahre alt und lebt mit seiner Ehefrau sowie seiner jüngsten Tochter seit 2007 in Hilgert. Beruflich ist er Offizier der Bundeswehr. Kommunalpolitisch betätigt er sich seit 2014. 2017 übernahm er sodann den Vorsitz des CDU-Ortsverbandes und wurde 2019 in den Gemeinderat Hilgert gewählt. Seit Frühjahr 2023 ist er außerdem Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Höhr-Grenzhausen.
Nach Auffassung des CDU-Ortsverbands ist die Bewerbung ein wichtiges Signal des Aufbruchs für Hilgert. Björn Hümmerich kommt mit einem Blick von außen, ist niemandem verpflichtet und bringt – so die einhellige Meinung aller Versammlungsteilnehmer – vor allem auch frischen Wind in die Kommunalpolitik, die unter anderem wegen der notwendigen Vergrößerung der Kindertagesstätte vor großen Herausforderungen steht.
Björn Hümmerich nahm die Nominierung an und bedankte sich bei den Mitgliedern für das in ihn gesetzte Vertrauen. „Gute Politik funktioniert nur im Dialog und mit frühzeitiger Bürgerbeteiligung. Ich stehe für Transparenz und Offenheit bei allen bedeutenden Fragen. Deshalb bin ich bereit, Verantwortung für unser Dorf zu übernehmen und freue mich auf den bevorstehenden Wahlkampf.“
Bis Anfang 2024 wird die CDU Hilgert-Kammerforst auf einer weiteren Mitgliederversammlung endgültig über seine Kandidatur entscheiden und zugleich eine Liste mit Bewerberinnen und Bewerbern anlässlich der ebenfalls anstehenden Wahl des Gemeinderates aufstellen. Der Ortsverband hofft, dass er allen Wahlberechtigten auch insofern ein attraktives Angebot unterbreiten kann.
„Unsere Dorfgemeinschaft braucht Menschen, die sich einbringen“, so Björn Hümmerich abschließend. „Daher bitte ich unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, für den Gemeinderat zu kandidieren, um Demokratie selbst und aktiv zu gestalten. Ein Parteibuch ist hierbei nicht notwendig.“ Interessierte aus Hilgert und Faulbach können sich über die Kontaktdaten auf dieser Seite oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! direkt an Björn Hümmerich wenden.
Die genossenschaftlich organisierte Firma MaxWäll Energie aus Altenkirchen plant in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hilgert am Ortsrand von Hilgert ggf. eine PV-Anlage. Bevor jedoch die Planungen in die entscheidende Phase gehen und das Projekt umgesetzt werden soll, besuchte die Hilgerter CDU gemeinsam mit einigen Hillscheider CDU-Mitgliedern am Samstag, den 04.03.2023 die bereits seit einigen Jahren durch MaxWäll betriebene PV-Anlage in Wölferlingen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Friedrich Hagemann wies fachkundig in die Anlage ein, erläuterte einige rechtliche Aspekte und beantwortete insbesondere Fragen zu notwendigen Eingriffen in die Natur. U.a können die Stahlstützen, die ohne Betonfundament in den Boden gerammt werden, bei einem Rückbau relativ einfach aus dem Boden gezogen werden. Eine rein landwirtschaftliche Nutzung während der 25-jährigen Pachtzeit der Anlage ist laut Herrn Hagemann grundsätzlich nicht möglich, jedoch können z.B. Schafe die Wiesen äußerst umweltfreundlich pflegen. Weiterhin legt die Firma mit Projektstart ca. 1% des jährlich erwirtschafteten Gewinns für den Rückbau zurück, sodass für die Grundstückseigentümer relativ geringe Risiken entstehen sollten.
Ebenfalls können sich Bürgerinnen und Bürger an der Genossenschaft und damit auch an der lokalen PV-Anlage beteiligen.
„Für uns Gemeinderatsmitglieder, die über die weitere Planung entscheiden müssen, war dieser Vororttermin enorm wichtig“, so das Hilgerter CDU-Gemeinderatsmitglied Björn Hümmerich. „Ich denke, dass wir damit die meisten kritischen Punkte ausräumen konnten und die Fraktion mehrheitlich hinter diesem Projekt stehen wird.“
Der CDU Ortsverband Hilgert-Kammerforst plant hierzu ggf. einen Infoabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Allgemeine Fragen können vorab per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02624 9290957 (18:00-20:00 Uhr) gerichtet werden. Informationen zur Firma MaxWäll sind im Internet unter http://www.maxwaellenergie.de abrufbar.
Seite 1 von 10
Bauausschuss ( 15.11.2023 18:30 - 19:30 ) |
Haupt- und Finanzausschuss ( 15.11.2023 19:00 - 21:00 ) |
Gemeinderatssitzung ( 06.12.2023 18:30 - 20:30 ) |